Das Mietrecht
Vielleicht denken Sie beim Stichwort Mietrecht an ein Mietgesetz, das alle Fragen in diesem Bereich regelt. Möglicherweise denken Sie auch an einen Streit mit dem Vermieter über Schönheitsreparaturen. Doch welcher rechtliche Rahmen gilt im Mietrecht überhaupt? Ein einheitliches Gesetz, das standardmäßig alle Fragen des Mietrechts abdeckt existiert so in der Form aber nicht. Überwiegend finden sich die gesetzlichen Grundlagen im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB). Dabei erweist sich der mietrechtliche Rechtsbereich als sehr komplex.
Wohnmietraumrecht, Wohneigentumsrecht und gewerbliches Mietrecht
Es sind verschiedene Teilbereiche zu unterscheiden und neben dem Wohnraummietrecht spielt auch gewerbliches Mietrecht eine Rolle. Dabei unterscheiden sich die Rechtsgrundlagen in beiden Teilbereichen teilweise erheblich voneinander. Das Wohnraummietrecht ist stark auf den Schutz des wirtschaftlich schwächeren Mieters ausgerichtet, während sich im Gewerbemietrecht zwei wirtschaftlich gleichberechtigte Parteien gegenüberstehen.
Bezüge zum Mietrecht weist auch das Wohneigentumsrecht auf. Dabei bildet es dennoch ein Rechtsgebiet eigener Art. Überlegen Sie sich also einen Anwalt im Mietrecht zu Rate zu ziehen, so ist vor allem der spezialisierte Fachanwalt im Mietrecht Ihr Ansprechpartner.
Ein Fachanwalt kann im Wohnungseigentumsrecht sowie allen Einzelgebieten helfen. Er steht Ihnen bei allen Fragen rund um das Mietrecht zur Verfügung. Unter 0511 807223 – 0 können Sie uns telefonisch in unserer Rechtsanwaltskanzlei in Hannover erreichen, unser Kontaktformular nutzen oder uns eine E-Mail schicken.
Nutzen Sie unsere Kompetenz und sprechen Sie mit uns – Unsere Anwälte mit den spezialisierten Fachanwaltschaften aus der Kanzlei Dr. Papsch & Collegen sind für Sie da!
Wir sind RA Dr. Gerold Papsch und RAin Juliana Sandrock und wir sind Ihre Anwälte für Mietrecht. Fordern Sie jetzt bei Fragen rund um das Thema Mietrecht guten Rat an. Wir sind für Sie da!
Dr. Gerold Papsch & Juliana Sandrock
Mietrecht in privaten Angelegenheiten – Mieter und Vermieter
In der Rechtspraxis wie auch im Leben der meisten Menschen nimmt das sogenannte Wohnraummietrecht einen breiten Raum ein. Eine Rechtsberatung im Mietrecht ist hier gefragt, weil mietrechtliche Fragen Mieter wie auch Vermieter im Alltag beschäftigen. Mieter und Vermieter sind über den Mietvertrag häufig in einer jahrelangen Rechtsbeziehung verbunden. Hier ergeben sich eine Reihe von Rechten und Pflichten beider Parteien.
Themenbereiche wie Schönheitsreparaturen, Mietrecht bei Auszug, Mängel der Mieträume, Mieterrechte, Vermieterrechte, aber auch Verzug bei den Zahlungen und der allgemeine Umgang mit der Mietsache können zu Auseinandersetzungen führen. Mietrechtsfragen beschäftigen deshalb häufig auch die Zivilgerichte. Hier sind insbesondere die Vermieter mit Kündigungen, eine Abmahnung durch Vermieter wie auch die Mietminderung bei Schimmel oft Streitpunkte. Der Rechtsanwalt im Mietrecht führt Sie sicher und souverän durch außergerichtliche sowie gerichtliche Problemstellungen und steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Mietrecht und Kündigung
Im Mietrecht ist die Kündigung ein einschneidendes Ereignis, wenn eine Partei nicht mit der Kündigung einverstanden ist. Wird zum Beispiel im Mietrecht der Eigenbedarf geltend gemacht, wird der Mieter regelmäßig gegen diese Eigenbedarfskündigung vorgehen wollen.
Die Beendigung eines Mietverhältnisses führt außerdem vielfach zu weiteren Auseinandersetzungen zwischen Mieter und Vermieter über bestimmte Nebenpflichten. Hier geht es oft um die Rechte und Pflichten im Mietrecht für den Auszug, um Kündigungsfristen oder Pflichten zur Renovierung. In der Regel sind komplexe Rechtsfragen zu klären, bei denen der Fachanwalt im Mietrecht Beratung und Unterstützung bieten kann. Immer ist auch zu prüfen, welche Voraussetzungen zur Kündigung des Mietvertrags dem Vermieter oder Mieter im Einzelfall vorgegeben werden – neben den gesetzlichen Regelungen.
Gewerbemietrecht
Im Gewerbemietrecht gelten viele Schutzregelungen zugunsten von Mietern nicht. Außerdem ist es für gewerbliches Mietrecht charakteristisch, dass Mietverträge häufig auf eine lange Zeit hin bindend abgeschlossen werden. Da es kein Mietgesetz gibt, das gewerbliche Mieter in einem Umfang wie im privaten Mietrecht schützt, sollten Gewerbemietverträge vor Abschluss durch einen Rechtsanwalt im Mietrecht geprüft werden lassen.
Rechtsberatung im Mietrecht und der Mietrechtsprozess
Im Mietrecht sollte man sich im Zweifel immer an einen spezialisierten Anwalt im Mietrecht wenden, denn schnell findet man sich als Mieter oder Vermieter in einem Mietrechtsprozess wieder.
Ob außergerichtliche Auseinandersetzungen zu Schönheitsreparaturen, Betriebskostenabrechnungen, Mietminderungen oder nach einer Kündigung des Mietvertrages eine Fortsetzung vor dem Zivilgericht – ein versierter Fachanwalt im Mietrecht hilft Ihnen in allen Belangen weiter.
Im Mietrechtsprozess wird beispielsweise geklärt, ob Schönheitsreparaturen im Mietvertrag wirksam vereinbart wurden, ob überhaupt der Mietvertrag die Renovierung in entsprechendem Ausmaß vorsieht, ob die Mietminderung bei Schimmel angemessen und korrekt beziffert war oder ob die Kündigung wegen Eigenbedarfs rechtlich wirksam ist.
In manchen Fallkonstellationen, in denen bei einer gravierenden Pflichtverletzung des Mietvertrages schnell Abhilfe geschaffen werden muss, gibt es auch die Möglichkeit, eine einstweilige Verfügung im Mietrecht zu beantragen. Diese einstweilige Verfügung im Mietrecht hat spezielle Voraussetzungen. Ihr Fachanwalt im Mietrecht wird Sie auf alle Möglichkeiten auch im gerichtlichen Verfahren hinweisen und Sie gleichermaßen engagiert vor Gericht vertreten.
In der Kanzlei Dr. Papsch & Collegen stehen Ihnen Anwälte und spezialisierte Fachanwalt im Mietrecht zur Seite. Wir sind für Sie da, wenn es um Mieterrechte, Vermieterrechte und Rechtsbeziehungen in der Eigentümergemeinschaft geht. Rufen Sie uns unter 0511 807223 – 0 an, nutzen Sie unser Kontaktformular oder schicken Sie uns eine E-Mail – Wir beraten Sie gerne!