Ihr Anwalt im Mietrecht für Hannover und Umgebung
Das Mietrecht – insbesondere für Wohnungen – hat eine hohe praktische Bedeutung. Durchschnittlich streiten sich über 200.000-mal pro Jahr die Parteien eines Mietvertrages vor Gericht. Geht es dabei um die Miete für Wohnraum, ist jede Streitigkeit gerade für den Vermieter eine Herausforderung.
Das Wohnraummietrecht ist zum Teil vom Gesetzgeber zugunsten des wirtschaftlich schwächeren Mieters ausgestaltet. Hier wird die Vertragsfreiheit für Vermieter eingeschränkt. In unserer Kanzlei stehen Ihnen mit Herrn Dr. Gerold Papsch und Frau Juliana Sandrock zwei Fachanwälte für Mietrecht zur Verfügung. Ebenso hat Frau Rechtsanwältin Jessica Krzykala einen Tätigkeitsschwerpunkt im Mietrecht. Sie finden bei uns als Vermieter und Mieter Ihren Fachanwalt im Mietrecht. Gleichermaßen werden wir für Sie als Anwalt im Wohneigentumsrecht tätig.
Typische Streitpunkte im Mietrecht und Wohneigentumsrecht
Als Anwälte im Mietrecht beraten wir unsere Mandanten regelmäßig zu Themen wie Betriebskosten, Mängeln der Mietsache, Mieterhöhung, Gestaltung von Mietverträgen und zur Beendigung von Mietverhältnissen. Andere Rechtsprobleme wie etwa Mietkaution, einzelne Klauseln im Mietvertrag wie Schönheitsreparaturen oder die Kosten für Modernisierungsmaßnahmen spielen praktisch ebenfalls eine Rolle.
Als Anwalt im Vermieterrecht haben wir es auch mit der Räumung von Wohnungen zu tun. Der Anwalt im Wohnungseigentumsrecht vertritt die Interessen von Wohneigentümern gegenüber Miteigentümern.
Wir treten als Anwalt für Vermieter und Mieter außergerichtlich wie gerichtlich auf.
Das Mietrecht ist komplex. Maßgeblich ist in allen Bereichen unter anderem eine umfangreiche mietrechtliche Rechtsprechung. Hier ist der Fachanwalt im Mietrecht und Wohneigentumsrecht immer auf dem neuesten Stand. Die Fachanwaltsqualifikation ist mit dem Erwerb besonderer Kenntnisse und deren Nachweis verbunden.
Ihr Anwalt für Gewerbemietrecht
Das Gewerbemietrecht ist ein eigenes Teilgebiet des Mietrechts. Es greifen die Schutzvorschriften zugunsten des Mieters aus dem Wohnraummietrecht regelmäßig nicht. Damit sind Vermieter bei der Vertragsgestaltung relativ frei. Dennoch weist auch dieser Teil des Mietrechts bestimmte Besonderheiten auf.
Häufig werden die Mietverträge im Gewerberecht für einen langen Zeitraum befristet abgeschlossen. Bei der Durchführung und Abwicklung der Verträge können sich verschiedene Rechtsprobleme ergeben. Gern stehen wir als Anwälte für Mietrecht den Vertragsparteien im Gewerbemietrecht zur Verfügung.
Ihr Fachanwalt im WEG Recht
Wer sich zum Kauf einer Eigentumswohnung entscheidet, wird Mitglied einer Eigentümergemeinschaft. Verschiedene Rechte und Pflichten prägen dieses Gemeinschaftsverhältnis. Nicht immer sind sich alle Beteiligten einig über bestimmte Ausgaben, Investitionen und den Umgang mit dem Wohneigentum. Als Fachanwalt im Wohnungseigentumsrecht unterstützen wir Sie dabei, Ihre Interessen gegenüber anderen Beteiligten durchzusetzen. Nicht unbedingt ist dabei der Weg zum Gericht die optimale Möglichkeit, einen Konflikt zu lösen. Häufig versuchen wir in Ihrem Interesse, eine außergerichtliche Einigung zu erzielen.
Kosten für den Anwalt im Mietrecht
Die anwaltlichen Kosten im Mietrecht unterliegen den allgemeinen Grundsätzen des Gebührenrechts. Hier kommt es darauf an, wie Ihr Anwalt im Mietrecht für Sie tätig wird. Bei gerichtlichen Verfahren ist maßgeblich, wie viele Gebührentatbestände berührt werden. Einigen sich die Parteien vor Gericht, kann eine Vergleichsgebühr dazukommen. Ausgangspunkt für die Gebührenberechnung ist jeweils der Streitwert. Das Mietrecht wird von vielen Rechtsschutzversicherungen abgedeckt.